Alle mal herhören…

…jetzt kommt ganz viel heiße Luft!

Die narzisstische Führungskraft

Jeder Mensch trägt einen gesunden Narzissmus (Selbstliebe) in sich. Einige Menschen wurden im Laufe ihrer Entwicklung jedoch mit einem äußerst üppigen Maß an Narzissmus ausgestattet. Dies zeigt sich meist in einem sehr ausgeprägten Wunsch nach Anerkennung. Dafür ist ihnen nahezu jedes Mittel und jede Bühne recht. Sie sind häufig charmant und können überzeugend sein, zeichnen sich jedoch durch eine beeindruckende Unbeirrbarkeit aus und beharren darauf, recht zu haben. Widerspruch wird nicht – oder nur unter starkem Zwang – geduldet und Perspektivwechsel und Einfühlungsvermögen sind praktisch nicht vorhanden. Dafür sind Selbstüberschätzung und Selbstdarstellung stark ausgeprägt. Im Übrigen sind Persönlichkeiten mit ausgeprägten narzisstischen Zügen meist leicht gekränkt und jede Kränkung löst ein zusätzlich komplexes Verhaltensmuster aus, was den Umgang weiter erschwert. Wieso der Narzissmus bei einigen Menschen etwas ausgeprägter ist als bei anderen, hat sehr heterogene Gründe. Die Symptome entsprechen jedoch niemals den Ursachen. Jedes stark ausgeprägte narzisstische Verhalten hat seinen Ursprung stets in einem sehr labilen oder schwachen Selbstwertgefühl.

Dies zu wissen ist für den Umgang mit solchen Führungspersönlichkeiten von elementarer Bedeutung.